Start
ShootyCup 2025 auf Kreisebene
Auch 2025 wird wieder der ShootyCup ausgetragen. Der Wettkampf auf Kreisebene findet am Samstag, 18.01.2025 statt. Der Landesendkampf wird am 01.03.2025 im WSV Schulungszentrum in Ruit ausgetragen. Meldungen erfolgen über die Kreisjugendleitung. Meldeschluss für die Vereine ist am 08.12.2024 bei der Kreisjugendleitung.
WSV Landesjugendtag 2024 in Bad Mergentheim
Am 05.10.2024 fand in Bad Mergentheim der Landesjugendtag der Württembergsichen Schützenjugend statt. Hierzu waren alle Mitglieder der Vereine des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e.V. recht herzlich eingeladen.
Neun erlebnisreichte Tage im Zeltlager der Schützenjugend
Neun erlebnis- und abwechslungsreiche Tage konnten Kinder und Jugendliche von Samstag 27.07.20224 bis Sonntag 04.08.2024 beim Zeltlager der Kreisschützenjugend in Wachbach verbringen.
Weitere Angebote der Schützenjugend Kreis Mergentheim:
|
Herzlich willkommen bei der
Schützenjugend Kreis Mergentheim
Unser Ziel ist es, die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Schützenkreis Mergentheim zu vertreten und mit einem abwechslungsreichen Angebot die Jugendarbeit der Vereine zu unterstützen.
Über Verbesserungsvorschläge und neue Ideen freuen wir uns sehr. Diese können uns per Mail ( info(at)ksj-mgh(dot)de) zugesendet werden.
Warum Sportschießen?
Bewegung und sich auszutoben ist wichtig für Kinder und Jugendliche. Insofern ist es verständlich und auch sinnvoll, wenn Bewegungs- und Mannschaftssportarten sehr beliebt sind. Doch auch durch eine ruhige Sportart wie dem Sport-schießen k&aouml;nnen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung profitieren.
KONZENTRATION
Konzentration bedeutet, sich ausschließlich mit einer Sache zu beschäftigen und sich dabei nicht ablenken zu lassen. Gerade in der Schulzeit ist dies eine wichtige Fähigkeit für Kinder und Jugendliche. Sportschießen schult die Konzentrationsfähigkeit in besonderem Maße und kann dadurch auch für den schulischen Alltag eine Unterstützung bieten.
KÖRPERGEFÜHL
K&aouml;rpergefühl und Koordinationsfähigkeit spielen beim Sportschießen eine zentrale Rolle. Insbesondere beim Schießen mit dem Licht- oder Luftgewehr muss das Gewicht des Sportgerätes durch die richtige K&aouml;rperhaltung so verteilt und ausbalanciert werden, dass für die Schussabgabe ein Moment der absoluten Ruhe erreicht wird. Kleinste Veränderungen müssen schnell erkannt und darauf reagiert werden. Die jungen Nachwuchssportler lernen so, ein präzises Gespür für ihre K&aouml;rperbewegungen zu entwickeln.
ERFOLGSERLEBNISSE
Anders als bei vielen anderen Konzentrations- und Bewegungs-übungen, ist der Erfolg beim Sportschießen am Treffer sofort erkennbar, ganz gleich ob als Loch in der Scheibe oder Punkt auf dem Bildschirm. Habe ich alles richtig gemacht? Habe ich die Scheibe, das Schwarze oder vielleicht sogar schon die 8, 9 oder 10 getroffen? Häufig merken die Jungschützen schon nach kurzer Zeit selbst, was sie falsch gemacht haben, wenn ein Schuss daneben ging. Sie versuchen dann selbstständig, K&aouml;rperhaltung und Bewegungsablauf zu korrigieren. Dabei zeigt sich der Erfolg ihrer Bemühungen unmittelbar in der Schießleistung.
REGELN EINHALTEN
Kaum eine Sportart ist so reglementiert wie das Sportschießen. Besonders unter dem Aspekt der Sicherheit sind sämtliche Abläufe rund um das Schießen streng geregelt. Jungschützen werden von der ersten Minute an in diese Regeln eingewiesen und deren Einhaltung konsequent eingefordert. Ihnen wird klar vermittelt, dass sie durch ihr Verhalten Verantwortung für sich und andere übernehmen, und auch, dass ihr Verhalten unmittelbare Konsequenzen hat.
Kreisjugendleiter
Michael Krank